Bessere Selbststeuerung | Mittel und Wege

Bessere Selbststeuerung bedeutet einen besseren Arbeitsalltag und ein besseres Arbeitsleben. Es bedeutet, sich besser zu fühlen, besser zu wirken und besser zu werden, sei es als Mitarbeiter, Kollege, Chef oder Lebenspartner (m/w/d). Die Mittel und Wege zu einer besseren Selbststeuerung werden nachfolgend beschrieben.

Doing-better-Selbststeuerkreis

Sich periodisch erinnern und bewusst machen, was war. Sich vorstellen und festhalten, was sein soll.

Der Dreh- und Angelpunkt für Doing-better-Selbststeuerung ist das Smoffen. Der Begriff steht für die Gewohnheit, sich periodisch zu erinnern und bewusst zu machen, was war. Und darauf aufbauend eine Vorstellung zu entwickeln und festzuhalten, was sein soll. Im Doing-better-Buch „Professionelle Planung und Selbstmanagement“ von Jürgen Lauber ist beschrieben, wie das geht. Was bessere Selbststeuerung im Kontext der Arbeitswelt des 21. bedeutet, ist damit dokumentiert und publiziert. Das Buch kann auf der Webseite www.smoffen.ch online kostenfrei eingesehen und gelesen werden.

Die Dimensionen von Doing-better-Selbststeuerung

Sein Wohl weniger dem Zufall, den Umständen und Fremdeinwirkung überlassen

Sichere Veränderungen der Selbststeuerung zum Besseren können durch den Einsatz besserer Hilfsmittel für Selbststeuerung erreicht werden.  Diese Hilfsmittel sollten speziell für die professionelle Selbststeuerung entwickelt und ausgelegt sein. Sie müssen die typischen menschlichen Schwächen kompensieren und gleichzeitig die menschlichen Stärken voll ausspielen bzw. verstärken. Genau dafür gibt es das 2ease SMan Template-System für strukturierte Planung, Review und Notizen über Zeiträume von Tagen, Wochen und Quartalen. Damit lassen sich die Inhalte des Doing-better Buches sehr einfach, schnell und sicher umsetzen.  Damit kann jeder Interessierte sein ToDo-Management, sein Zeitmanagement, seine Resilienz und/oder Führungsstärke auf ein höheres Niveau bringen.

Schritte zu besserer Selbststeuerung

Abgestufte Förderung bis gewünschte Doing-better Wirkung erreicht ist.

Je nach Situation, Job, Ehrgeiz und bisherigen Erfahrungen bzw. Gewohnheiten braucht es nicht viel Veränderung bei der Selbststeuerung, um sich im Arbeitsalltag wesentlich besser zu fühlen und besser zu wirken. Es kann eine nur halbe Stunde Anleitung und Inspiration brauchen oder im anderen Extrem auch ein dreimonatiges Mentoring im Arbeitsalltag brauchen. Das ist schwer vorherzusehen. Wer anspruchsvolle langfristige Ziele im unbekannten, schwierigen Umfeld verfolgt, sollte sich drei Monate Doing-better-Mentoring on-the-job gönnen. Das ist weder aufwendig noch kostspielig. Wer sich ohne Zeit- und Veränderungsdruck in seinen professionellen Fähigkeiten zur Selbststeuerung weiterentwickeln möchte, sollte die nachfolgende Schrittfolge machen.

ToDo-Better Management Mittagspause Teilnahme (30 min)

Diese Förderveranstaltung findet einmal im Monat kostenlos statt. Es braucht keine speziellen Hilfsmittel. Hier geht es zur Anmeldung

ToDo-Better Management Workshop Teilnahme 2h

Als Feierabendveranstaltung findet dieser Workshop einmal pro Monat kostenlos statt. Zur Teilnahme braucht es die 2ease SMan Templates Hilfsmittel für Übungen und sofortiges Starten am Folgetag. Hier geht es zur Anmeldung

Doing-better 1:1 Mentoring im Arbeitsalltag über vier Wochen

Nach Bestellung im Webshop kann der Start mit besserer Selbststeuerung innerhalb einer Woche erfolgen, wenn der Verbesserungsdarf dringend ist.  Hier geht es zum Doing-better Webshop