
Selbstmanagement von Mitarbeitern beeinflussen
Nachfolgend wird die Wirkung beschrieben, wenn Arbeitgeber die Selbstmanagement-Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter fördern und der 2ease AG das Mandat geben, allseitig wohltuend Einfluss auf deren alltägliches Selbstmanagement zu nehmen.
Wirkung besseren Selbstmanagements aus Mitarbeitersicht
Entsprechend der statistischen Daten über das Befinden von Berufstätigen sind im Schnitt ein Drittel der Mitarbeiter an besserem Selbstmanagement interessiert. Diese nehmen die Förderung durch die 2ease AG sehr gerne an und sind davon schnell sowie dauerhaft begeistert.
Wenn Mitarbeiter das Angebot zur Förderung ihres alltäglichen Selbstmanagements annehmen, spüren sie unverzüglich eine starke Veränderung zum Besseren. Durch die vierwöchigen Selbstmanagement Fortschritts-Module werden sie schnell und dauerhaft produktiver, zuverlässiger und entspannter. Sie werden als Mitarbeiter und Kollege wertvoller und sind im Feierabend besser drauf. Diese Doing-better Wirkungen sind durch dutzende Erfahrungsberichte belegt.
Wirkung besseren Selbstmanagements für Geschäftsführer
Vier beispielhafte Interviews beschreiben die erlebte begeisternde Wirkung der praktischen Förderung von Selbstmanagement aus Sicht von Vorgesetzten und Geschäftsführung.
Geschäftsführender Gesellschafter
-
“Ich habe Dankbarkeit und große Freude erfahren bei Mitarbeitern…”
-
“Für mich als Auftraggeber waren die wichtigsten beziehungsweise die begeistertsten Wirkungen, dass ich mit zusehen konnte, wie sich ein Großteil der Mitarbeiter sehr positiv weiterentwickelt hat. Es war durchaus so, dass vom Management-Level Sprünge von der Projektleitung bis hin zum Geschäftsleitungsniveau dabei waren. Das war sehr beeindruckend, muss ich wirklich sagen”
-
“Die Förderung von wohlüberlegterem und geplanterem Vorgehen durch die 2ease AG war definitiv eine gute Investition. Geschäftsfreunden würde ich empfehlen, im Unternehmen wohlüberlegteres und geplanteres Vorgehen systematisch zu fördern und habe das bereits mehrfach getan.” Hier zur Interview-Seite
General Manager
-
“Mitarbeiter die weniger Sachen vergessen, klarer strukturiert sind und auch sehr klare Aussagen zu haben, was Zeitfenster anbelangt”
-
“Innerhalb von einem Vormittag Mitarbeiter zu haben, die sich strukturieren, organisieren und damit anfangen können. Man brauchte nicht drei, vier, fünf Termine mit Tagesseminaren. Sie sind besser strukturiert und organisierter.”
-
“Für mich persönlich war es eine der schnellsten Maßnahmen, die man im Unternehmen etablieren kann. Ich bin jetzt 47, also auch schon eine ganze Zeit in verschiedenen Unternehmen tätig. So schnell und effizient oder effektiv habe ich das noch nicht gesehen. Auch allen, die ich kennengelernt habe, hat es zum einen Spaß gemacht.”
-
“Wir können uns nicht leisten, im Unternehmen in der Zeit Monate oder Jahre zu benötigen, um Leute aufzuqualifizieren.” Hier zur Interview-Seite
Geschäftsführende Gesellschafterin
-
“Mentoring-on-the-job ist der Clou.”
-
“Nicht einmal 10 Stunden Aufwand über 4 Monate “Ich habe das in meinen Arbeitsalltag mit einfließen lassen und mich nicht mehrere Stunden hingesetzt. Denn die Zeit noch extra etwas zu investieren, hat man als Selbstständiger oft nicht.”
-
“Vergesse weniger. Alles gut im Griff.” Hier zur Interview-Seite
Geschäftsführender Gesellschafter
-
“Es hat enorm viel gebracht. Jetzt nicht nur auf reines Selbstmanagement, sondern auch sehr viel für die Kommunikation”
-
“Sehr schnell habe ich feststellen können, dass Aufgaben, die meine Mitarbeiter direkt notieren, sei es von mir oder von anderen Kollegen, immer erledigt werden, ohne Nachfragen. Das war der erste Wow-Effekt.”
-
“man hat dann auch gemerkt, wie mehr Eigenverantwortung von den Mitarbeitern da war. Es kamen auch mehr Ideen.”
-
“Ich musste nicht mehr jedes Detail nachprüfen, sondern es konnten Sachen übergeben werden, die etwas über einen längeren Zeitraum bearbeitet wurden von Mitarbeitern, ohne immer dahinter stehen zu müssen.”
-
“habe in unseren Stand-Up Meetings am Morgen und auch in unseren Sitzungen bemerkt, da wird notiert, da werden Sachen aufgenommen.”
Hier zur Interview-Seite
Arbeitgeber mit Selbstmanagement-Förderstrategie
Was bedeutet es für Unternehmen, wenn sie jedem Mitarbeiter die Ausstattung und ein mehrwöchiges Coaching für besseres Selbstmanagement anbieten? Die nachfolgenden Unternehmen machen das seit vielen Jahren. Sie vertrauen dabei auf die Mittel und Wege des Selbstmanagement-Unternehmens 2ease AG.
Die Sparkasse Kirspe-Meinerzhagen ist sein 2023 ein Doing-better Arbeitgeber. Die Erfahrungen damit hat der Vorstandsvorsitzende Roman Kappius in Form einer LinkedIn Empfehlung dokumentiert und öffentlich gemacht.
Selbstmanagement Förderung aus Unternehmens-Sicht
Besseres Selbstmanagement Coaching führt zu wohlüberlegterem & geplanterem Vorgehen. Das ist im Interessen der Führung und Eigentümer eines jeden Unternehmen.
Weniger Personalverschleiss
Durch Förderung von wohlüberlegtem & geplantem Vorgehen reduziert sich der Personalbedarf und es braucht weniger Neueinstellungen, weil die Produktivität steigt, weil Mitarbeiter besser mit der neuen Arbeitswelt zurechtkommen und Führungskräfte weniger scheitern.
Durch wohlüberlegteres & geplanteres Vorgehen vermindert sich der Mitarbeiterverschleiss und es gibt weniger Fehlzeiten, denn es gibt weniger Gestresste, Überforderte und Erschöpfte in der Belegschaft.
Einfachere und sichere Mitarbeiterführung
Durch Förderung von wohlüberlegtem & geplanten Vorgehen im Rahmen des Doing-better Mentoring werden Vorgesetzte entlastet und entspannter, denn Mitarbeiter führen sich systematisch besser, kooperieren besser und entwickeln sich besser.
Mehr Erfolg und Zukunfssicherheit für Unternehmen
Durch Förderung von wohlüberlegtem & geplanten Vorgehen im Rahmen des Selbstmanagement-Coaching werden Unternehmen und deren Führung erfolgreicher, denn sie meistern die grössten Herausforderungen für Arbeitgeber systematisch besser und haben einen Wettbewerbsvorteil.